
Gartengestaltung Japanisch, modern, individuell
Seit 1992 kommen bei uns Planung, Bau und Pflege aus einer Hand.
Japanische Gartengestaltung … Oft befragt nach dem Geheimnis ihrer Wirkung lässt sich nur sagen, dass es weder eine Frage der Technik oder dubioser Masse ist, noch sonstiger Verfahren. Eine jahrelange Schulung auf dem Zen-Teeweg und Talent im Künstlerischen führen zu Resultaten, die Ihnen eine Oase der Erholung und des Wohlbefindens liefern. Bei der Gartengestaltung ebenso wie beim Hausbau.
Kann man bspw. die Felsen nicht von Innen her sehen, kann man sie auch nicht richtig positionieren. Das Alltagsauge des Profi-Gärtners und sogar des begabten Künstlers vermag dies nicht. Gleiches gilt für die Wahl der Pflanzen und deren Formschnitte. Doch am Ende besteht alles nur aus Felsen, Pflanzen und Erde. Mehr nicht.
Und dennoch ist solch eine Kreation zugleich völlig anders.
Eine Erfahrung, die schon viele vor Ihnen gemacht haben.
Sie sind ebenfalls herzlich willkommen.





Neben traditionell japanischer Bauweise nutzen wir auch die Vorteile zeitgenössischer Materialien: Geschnittener Stein, gebürsteter Edelstahl, farbiger Glas Splitt oder auch Spezialhölzer mit hoher Langlebigkeit und aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Moderne Techniken für eine zeitgenössische Gestaltung. Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche. Wir kreieren Ihnen einen modernen Garten.





Seit bald 30 Jahren, heute in zweiter Generation, planen und gestalten wir im Bundesgebiet und darüber hinaus Gärten, Freiräume und Teilanlagen. Dabei werden v.a. individuelle Aspekte und Ansprüche berücksichtigt.
Sie suchen eine Oase der Erholung und Entspannung abseits Ihres Alltags? Das Firmengelände braucht ein einladendes Umfeld, um Kunden willkommen zu heißen? Ihr Garten hat einen Quadratmeter oder tausend? Wir beraten Sie gerne. Unsere Planung und Ausführung führt auch bei Ihnen zu einer Garten-Oase als Rückzugs- und Entspannungsort.





Die Ausführung folgt auf die Planung. Beides sollte aus einer Hand kommen, damit aus dem Garten ein Ganzes wird. Ein Planer, der aus der Distanz plant und nicht selbst baut, hat zwangsläufig kein Gefühl für Materialien wie Stein und Holz, für Licht und Standort oder die Gesichtsseite einer Pflanze. Ein Handwerker wird dagegen irgendwo anfangen und irgendwie aufhören, ohne jemals ein Gesamtbild erreichen zu können.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Wir arbeiten ganzheitlich. Teils kommen traditionelle Methoden bspw. bei der Holzbearbeitung zum Einsatz, teils moderne Techniken bspw. bei zeitgenössischen Materialien. Und am Ende sitzen ein paar Felsen so, als hätten sie nie eine andere Position gehabt.
Ist ein Garten einmal gebaut wird er nie wirklich "fertig", denn er braucht weit über die reine Bauzeit hinaus die richtige Pflege. Gehölze wollen weiter geformt bzw. in ihrer Form gehalten werden, Elemente müssen im Laufe der Jahre ausgtauscht werden und durch den Klimawandel geschädigte Pflanzen brauchen Ersatz.
Wir kennen unsere Gärten und wissen, wie das ursprüngliche Gartenkonzept aussieht, sprich wann / wo / wie Pflege notwendig ist. Letztlich wird erst dann, im Laufe der Zeit, durch die kontinuierliche Pflege ein Ganzes aus dem Garten.